|
|
|
|
Kosten
» Anwaltskosten |
|
Gemeinsam mit Ihnen klären wir zu Beginn unserer Tätigkeit, welche Gebühren anfallen und wie hoch gegebenenfalls das Prozesskostenrisiko ist.
Wir werben weder mit discount-Gebühren, noch bieten wir solche an. Sie selbst müssen prüfen, ob Ihr Anwalt seriöserweise zu solchen Preisen fachlich,
zeitlich und persönlich die Leistung erbringen kann, die Sie erwarten.
Wir machen unser Honorar davon abhängig, was genau wir für Sie tun und wie groß der Aufwand ist, der dabei entsteht. Im Familienrecht wird z. B. nach dem so
genannten Streitwert abgerechnet mit dem Grundprinzip:
große, werthaltige Probleme = höhere Anwaltsgebühren
kleine, geringwertige Probleme = niedrige Anwaltsgebühren.
Es kann aber sein, dass Ihre Angelegenheit deutlich mehr Arbeitseinsatz und Aufwand erfordert, als durch die gesetzlichen Gebühren abgedeckt wird. Das ist meistens im
Sozialrecht häufig so, weil dort oft komplizierte, vor allem medizinische Sachverhalte zu bearbeiten sind. Das kostet Zeit und Zeit ist auch beim Anwalt Geld.
Der Gesetzgeber hat hier aber nur sehr geringe Gebühren festgelegt, die den Aufwand nicht decken.
In diesen Fällen sprechen wir Sie an und vereinbaren mit Ihnen eine Honorar-Abrechnung nach Stunden oder eine Pauschale.Angelegenheiten, für die keine gesonderte
Vereinbarung getroffen wird, werden nach dem Gesetz (RVG) abgerechnet.
Sie haben als Mandant das Recht zu erfahren, welche Kosten auf Sie zukommen. Bitte scheuen Sie sich nicht, diese Frage vor Beginn einer Beratung von sich aus zu stellen.
Wir werden Sie umfassend aufklären und Ihnen auch sagen, dass sich manchmal erst im Laufe unserer Tätigkeit herausstellt, was der dahinterstehende Wert ist und wir
die gesetzlichen Gebühren auch erst dann bestimmen können.
Falls Sie nicht über hinreichendes eigenes Einkommen oder Vermögen verfügen, haben Sie ggf. Anspruch auf Beratungs- oder Prozesskostenhilfe. Sollte das
nicht möglich sein, aber eine Ratenzahlung für Sie notwendig sein, sind wir gerne bereit, mit Ihnen die Möglichkeiten zu Beginn des Mandates zu erörtern.
|
|
|