Lastenzuschuss: Wohngeld für Hauseigentümer
Rund 90.000 Immobilien werden durchschnittlich pro anno zwangsversteigert. Vielen Versteigerungen gehen Trennung und Scheidung
voraus. Trennung und Scheidung sind das Armutsrisiko schlechthin; das, was gerade noch mit gutem Willen für eine Familie reichte
und finanziert werden konnte, reicht für zwei Haushalte nicht mehr. Kommt es zur Bildung einer Zweitfamilie mit weiteren
Unterhaltsberechtigten, ist für den Lebensunterhalt der Primärfamilie häufig noch weniger übrig. Weiterlesen »
Krankenkasse und Beihilfe
werden häufig von einem Ehegatten abgeleitet über die Mitversicherung bzw. die Beihilfeberechtigung des Ehegatten. Bei privaten Versicherungen
kann immer nur der Versicherungsnehmer abrechnen. Das macht im Falle der Trennung häufig Ärger, weil der andere über die Abrechnung der Krankheitskosten
Dinge erfährt, die er eigentlich nicht erfahren sollte. Außerdem zögert sich die Abrechnung manchmal unzumutbar heraus. Was tun? Z.B. den Anspruch auf
Erteilung einer Vollmacht und dessen Durchsetzung nachdenken. Weiterlesen »
|